Bücher? Mein Spezialgebiet!
Du hast einen Roman oder ein Kinderbuch geschrieben? Aus einer kleinen Sachbuchidee ist ein ganzes Manuskript geworden? Dann befindest du dich wahrscheinlich auf der Zielgeraden zum aufregendsten Teil der gesamten Literaturwelt: der Veröffentlichung. Doch vorher sollte ein professionelles Lektorat niemals fehlen.
Das Buch als Autor selbst lektorieren? Nicht, wenn es professionell daherkommen soll. Und warum nicht, bitte schön? Eine berechtigte Frage und hier kommt die Antwort: Niemand kennt den Inhalt deines Textes so gut wie du. Gerade da, wo dein Gehirn es so richtig gut meint, liegt die besondere Gefahr: Eifrig fügt es in Gedanken fehlende Kommata ein, ersetzt nach Herzenslust falsche Buchstaben und bügelt Falten in der Handlung glatt. Dadurch übersieht es so manchen Fehler, der später für alle anderen zum peinlichen Hingucker wird.
Mein Blickwinkel ist genau der, den du brauchst, um inhaltliche, stilistische und formale Fehler aufzuspüren. Weit genug entfernt, um das Gehirn zu überlisten – trotzdem intensiv zu Besuch in deinem Text. So kann ich bestmöglich da ansetzen, wo es klemmt.
Dabei gilt: Es ist dein Buch und das wird es bleiben – immer, von der ersten bis zur allerletzten Seite.
Stimmigkeit von A wie Ausdruck bis Z wie Zeichensetzung
Geht es um ein Buch, muss einfach alles passen. Gemeinsam machen wir aus blassgrauem Zwirn einen schicken roten Faden, rücken schiefe Vergleiche gerade und tauschen abgenutzte Redewendungen gegen ein gut sitzendes Sprachkleid ein.
Ich lektoriere
Wie läuft das ab?
Mein Komplett-Lektorat ist zweistufig. Zuerst kommen Inhalt und Stil an die Reihe. Auf der zweiten Stufe folgen die vier charmanten Schwestern Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und, je nach Vereinbarung, Typografie.
Du willst nur die formale Korrektur oder nur ein inhaltliches/stilistisches Lektorat? Kein Problem. Meine Leistungen lassen sich individuell nach deinen Wünschen buchen und kombinieren.
Ich nutze die Kommentarfunktion „Änderungen nachverfolgen“ in MS Word. Dabei streiche ich Fehler an, schreibe verständliche Erklärungen und mache passende Vorschläge. Korrigiert wird nach dem aktuellen Duden. Doch am Ende entscheidest du selbst, welche Änderungen und Verbesserungsvorschläge du annimmst. Bei Schlusskorrekturen arbeite ich in PDF-Dateien und nutze die Kommentarwerkzeuge.
Dein Buch. Mein Knowhow. Lass uns zusammenfinden!