Ein guter Text sticht ins Auge, aber ein Buchstabendreher im Klappentext oder Werbeslogan noch viel mehr.
Fehler sind menschlich. Je mehr Erfahrung jemand mit dem Verfassen von Texten hat, desto weniger können es zwar insgesamt sein. Trotzdem wird kein Text um ein ausführliches Korrektorat herumkommen, wenn er den Weg in die Öffentlichkeit gehen und dort positiv im Gedächtnis bleiben soll.
Die Fehler selbst finden? Keine gute Idee! Denn niemand kennt den Inhalt Ihrer eigenen Werke so gut wie Sie selbst und genau darin liegt das Problem. Gerade da, wo unser Gehirn es eigentlich gut mit uns meint, arbeitet es leider auch gegen uns. Eifrig und völlig unbemerkt fügt es fehlende Kommata ein, ersetzt falsche Buchstaben, bringt sie für uns in die richtige Reihenfolge und übersieht großmütig so manchen Fehler, der später für andere zum Blickfang wird.
Meine Perspektive beim Korrekturlesen ist die einer außenstehenden Person. So kann ich Ihre Texte unvoreingenommen, präzise und aufs Wesentliche konzentriert prüfen.
Das prüfe ich
Im Korrektorat nehme ich Ihr Buchprojekt, Ihre Webseitentexte oder was auch immer mit Blick auf
genau unter die Lupe. Dabei achte ich auch auf eine durchgehend einheitliche Schreibweise.
Umbruchkorrektur
Ihr Text hat schon ein Lektorat bzw. Korrektorat durchlaufen, die Korrekturen wurden eingearbeitet, Formatierung, Layout und Satz sind bereits erledigt und nun soll gedruckt werden. In diesem Fall ist eine vorherige Umbruchkorrektur sinnvoll. Denn leider bietet jeder einzelne Bearbeitungsschritt auch immer eine willkommene Gelegenheit für neue Fehler.
Bei der Umbruchkorrektur prüfe ich
Je nach vorheriger Vereinbarung erhalten Sie im Rahmen der Umbruchkorrektur außerdem noch einmal ein abschließendes Korrektorat zu Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
Wenn ich bei der Korrektur Ihre eigenen Schreibweisen oder typografischen Vorgaben berücksichtigen soll, teilen Sie es mir bitte unbedingt vorab mit! Andernfalls richte ich mich nach dem aktuellen Duden bzw. typografischen Standards.
Umbruchkorrekturen führe ich ausschließlich in PDF-Dateien durch. Ich nutze die Kommentarfunktion von Adobe Acrobat. Im Anschluss können Sie die Korrekturen flexibel einarbeiten oder ablehnen.
Noch nicht ganz das, was Sie suchen?
Wenn Ihr Text auch inhaltlich, stilistisch und strukturell geprüft werden soll, dann werden Sie fündig unter Literaturlektorat und Werbelektorat.