Lektorin | Texterin | Autorin 
 
Rebecca Scharpenberg


„Books are the bees which carry the quickening pollen from one to another mind.“

(James Russell Lowell)


Lektorat? Ja, der Qualität zuliebe!

Sie haben mit Herzblut, Ehrgeiz und Begeisterung für Ihr Projekt geschrieben. Aus den vagen Ideen im Kopf und all den hastig mit Einfällen bekritzelten Servietten, Kassenzetteln oder Bierdeckeln sind Seiten mit ganzen Sätzen geworden. Viele Tage und Nächte und vielleicht auch Tassen Kaffee liegen hinter Ihnen und Sie wünschen sich, dass alles gut bei Ihrer Leserschaft ankommt. Spätestens jetzt wird es Zeit für ein Lektorat. 

Für Sie als Autor oder Autorin besteht erfahrungsgemäß das Problem, dass Sie zu sehr in Ihren Texten zu Hause sind, um sie in allen Facetten mit kritischen Augen betrachten zu können. Meine unvoreingenommene Sicht von außen macht es mir als Lektorin möglich, auf all das zu achten, wofür Sie bei Ihrem eigenen Text zwangsläufig den Blick verloren haben.

Ich widme mich Ihrem Projekt mit Genauigkeit, hoher Konzentration und einer großen Portion Liebe zur Sprache. Hierfür nehme ich Sie da behutsam an die Hand, wo es nötig ist. Dennoch gilt: Es ist Ihr Werk und das wird es bleiben – von der ersten bis zur letzten Seite.


Wozu nun genau ein Literaturlektorat?

Wer findet einen Roman überzeugend, bei dem der Held zu Beginn Björn und ab Seite 176 ohne jede Erklärung von Zeit zu Zeit Torve heißt? Vielleicht würde es nicht jedem gleich auffallen, wenn er die Treppe ins Erdgeschoss hinunterginge, auch wenn er zuletzt im Keller stand. Doch können seine Augen dabei wirklich blassgrün strahlen? Auf die Großzügigkeit seiner Leserschaft verlassen sollte man sich als Autor oder Autorin nie. Fehler passieren beim Schreiben und auch so mancher Fallstrick liegt bereit. Je besser wir unseren eigenen Text kennen, desto eher schleichen sich Erstere ein und wickelt sich Letzterer geschickt um die Zeilen. Die Titanic, die sich durch den Pazifischen Ozean wälzt, kann über das Schicksal eines Buches genauso mitentscheiden wie Bandwurmsätze oder ein allzu häufig verwendetes Lieblingswort. 


Ein gutes Buch bedeutet Stimmigkeit von A bis Z

Allgemein gilt: Alles muss in sich stimmig und richtig sein. Das betrifft die Schlüssigkeit der Handlungen, die Logik der Sprachbilder und die Glaubwürdigkeit der Charaktere genauso wie das Zusammenspiel von Satzbau, Wortwahl und Handlungsverlauf. Selbst ein eigentlich gut geplanter Spannungsbogen lässt sich durch verwirrende Dialoge, langatmige Beschreibungen oder abwegige Vergleiche zerstören. Bei einem Sachbuch stehen wiederum ganz andere Kriterien im Mittelpunkt als bei einem Roman. 

Für all das ist ein mit Feingefühl und Sinn für Sprache durchgeführtes Lektorat unerlässlich.

Im Literaturlektorat prüfe ich Texte aus den Bereichen

  • Belletristik (nur keine Lyrik, Thriller, Erotik- oder Horrorliteratur),
  • Kinder- und Jugendbuch,
  • Sachbücher und Ratgeber aller Art,
  • Biografie,
  • juristische Fachliteratur.


Leistungsumfang im Lektorat

In jedem Lektorat prüfe ich Ihren Text sorgfältig und ausführlich auf Schwachstellen in

  • Stil und Ausdruck (mit Blick auf Thema, Zielgruppe, Zweck, Textsorte und Genre),
  • Satzbau,
  • Schlüssigkeit und Stimmigkeit,
  • Aufbau und Struktur,
  • Verständlichkeit.

Außerdem ist im Lektorat auch immer ein Korrektorat (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung) enthalten.

 

Fachlektorat für juristische Texte

Speziell im Bereich der Rechtswissenschaften sind die Ansprüche an inhaltlich und sprachlich sowie formal einwandfreie Texte besonders hoch. Ihr Hauptzweck ist schließlich, fachlich fundierte Informationen, Sichtweisen und Handlungsmethoden für ein funktionierendes Rechtssystem zu vermitteln. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man die dazu passende Seriosität einfach zwingend voraussetzt. Die Liste derer, die im beruflichen wie auch privaten Alltag mit juristischen Texten befasst sind, ist lang. Dabei fordern alle in erster Linie eines: hohe Qualität. Der Professor, der seine Vorlesung optimal durch Literatur ergänzen möchte, die Rechtsanwältin, die sich mit juristischen Fachzeitschriften auf dem neuesten Stand hält, Student*innen, Forscher*innen, Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst, Freiberufler*innen, Gewerbetreibende und viele mehr. Sie gilt es zu erreichen, zu informieren und zu überzeugen.

Aufgrund meiner juristischen Ausbildung und meiner Berufserfahrung in Kanzlei, Verwaltung und Lehre biete ich auch ein Fachlektorat für juristische Publikationen an. Hierbei nehme ich zusätzlich zu meinen allgemeinen Leistungen (siehe Leistungsumfang im Lektorat) auch eine Prüfung auf fachliche Korrektheit und Schlüssigkeit vor.

Ich lektoriere insbesondere

  • juristische Fachbücher/Lehrbücher,
  • Artikel für Fachzeitschriften,
  • juristische Kommentare,
  • juristische Informationstexte (u. a. öffentlicher Stellen),
  • Gesetzestexte,
  • Ratgeber, Bücher und Artikel mit juristischem Bezug,


Ablauf des Lektorats

Genaue Informationen zum Ablauf des Lektorats und zu meiner Arbeitsweise erhalten Sie unter Ablauf/Preise.