Lektorat? Bitte immer!
Sie haben mit Herzblut, Ehrgeiz und Begeisterung für Ihr Thema geschrieben. Viele Tage, Nächte und Tassen Kaffee liegen hinter Ihnen. Spätestens jetzt wird es Zeit für ein gutes Lektorat.
Für Sie als Autor oder Autorin besteht erfahrungsgemäß das Problem, dass Sie viel zu sehr in Ihrem Manuskript zu Hause sind, um es in allen Facetten mit kritischen Augen zu sehen. Als professionelle Lektorin habe ich das Fachwissen und den nötigen Blick von außen.
Ich widme mich Ihrem Projekt mit Genauigkeit, hoher Konzentration und einer großen Portion Liebe zur Sprache. Dabei gilt: Es ist Ihr Werk und das wird es bleiben – von der ersten bis zur letzten Seite.
Wozu nun unbedingt ein Literaturlektorat?
Wer findet einen Roman überzeugend, bei dem der Held zu Beginn Björn und ab Seite 176 ohne jede Erklärung von Zeit zu Zeit Torve heißt? Vielleicht würde es nicht jedem gleich auffallen, wenn er die Treppe ins Erdgeschoss hinunterginge, auch wenn er zuletzt im Keller stand. Doch können seine Augen dabei wirklich blassgrün strahlen? Auf die Großzügigkeit seiner Leserschaft verlassen sollte man sich als Autor oder Autorin nie. Fehler passieren beim Schreiben und auch so mancher Fallstrick liegt bereit. Je besser wir unseren eigenen Text kennen, desto eher schleichen sich Erstere ein und wickelt sich Letzterer geschickt um die Zeilen. Die Titanic, die sich durch den Pazifischen Ozean wälzt, kann über das Schicksal eines Buches genauso mitentscheiden wie Bandwurmsätze oder ein allzu häufig verwendetes Lieblingswort.
Ein gutes Buch bedeutet Stimmigkeit von A bis Z
Allgemein gilt: Alles muss in sich stimmig und richtig sein. Das betrifft die Schlüssigkeit der Handlungen, die Logik der Sprachbilder und die Glaubwürdigkeit der Charaktere genauso wie das Zusammenspiel von Satzbau, Wortwahl und Handlungsverlauf. Selbst ein eigentlich gut geplanter Spannungsbogen lässt sich durch verwirrende Dialoge, langatmige Beschreibungen oder abwegige Vergleiche zerstören. Bei einem Sachbuch stehen wiederum ganz andere Kriterien im Mittelpunkt als bei einem Roman.
Für all das ist ein mit Feingefühl und Sinn für Sprache durchgeführtes Lektorat unerlässlich.
Im Literaturlektorat prüfe ich Texte aus den Bereichen
Leistungsumfang im Lektorat
In jedem Lektorat prüfe ich Ihren Text sorgfältig und ausführlich auf Schwachstellen in
Außerdem ist im Lektorat ein Korrektorat (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung) enthalten. Auf Wunsch darf es aber gern auch ein rein inhaltliches und stilistisches Lektorat sein.
Wie und womit arbeite ich?
Ich nutze die Kommentarfunktion „Änderungen nachverfolgen“ in MS Word. Dabei streiche ich Fehler an, schreibe kurze und verständliche Erklärungen und biete alternative Formulierungen. Am Ende entscheiden Sie selbst, welche Änderungen und Verbesserungsvorschläge Sie annehmen bzw. in Ihren Text einarbeiten wollen.