(Johann Wolfgang von Goethe)
Braucht ein Text wirklich ein Lektorat, auch wenn er nicht für ein Buch gedacht ist? Ihrer Leserschaft und Ihnen zuliebe: Ja! Eine umfassende sprachliche Prüfung ist im Grunde überall da vonnöten, wo Texte eine wesentliche Rolle spielen. Das gilt für Unterhaltungszwecke genauso wie für Werbung oder die reine, verständliche Information. In vielen Fällen ist uns vielleicht gar nicht bewusst, wie sehr der Umgang mit Sprache uns bei sämtlichen Print- und Onlinemedien in den alltäglichen Entscheidungen, Bewertungen und Meinungen beeinflusst. Wie überzeugend ist eine mit Tippfehlern übersäte Imagebroschüre? Wer bleibt auf einer Website, die ihre Zielgruppe verfehlt? Was bringt eine Produktbeschreibung, deren Schachtelsätze an ein Maislabyrinth erinnern?
Ihre Lektorin für Kommunikation mit Ziel
Ich lektoriere und korrigiere sämtliche Texte für Print- und Onlinemedien, mit denen Sie werben, Wissen vermitteln, effektiv kommunizieren wollen. Dabei befasse ich mich gründlich mit Wortwahl, Stil, Textstruktur sowie Satzbau und spüre u.a. Schwachstellen in Verständlichkeit und Schlüssigkeit auf. Natürlich gehört auch die Korrektur von Fehlern in Orthografie, Interpunktion, Grammatik und ggf. Typografie dazu.
Noch auf der Suche?
Sie möchten kein umfassendes Lektorat, sondern Ihren Text ausschließlich auf Fehler in Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und ggf. Typografie überprüfen lassen? Kein Problem! Dann entscheiden Sie sich einfach für ein reines Korrektorat.
Oder ist es Ihnen lieber, wenn ich gleich den gesamten Text für Sie schreibe? Auch das ist natürlich möglich. Alle Informationen hierzu finden Sie unter Texte.
Falls Sie auf der Suche nach einem Fachlektorat speziell für rechtswissenschaftliche Publikationen sind, werden Sie bei mir im Literaturlektorat fündig unter: